Buvik Brygge
Veranstalter: Dintour
Webseite des Veranstalters:
PLZ: 9106
Der Eigentümer/Verwalter spricht:
- Norwegisch
- Englisch
60 qm Wohnung in fast neuem 4-Parteienhaus, 2 Schlafzimmer mit 2 Einzelbetten, Bad, Wohnküche mit Schlafcouch, großer Balkon. Sat-TV, Herd m. Ceranfeld, Backofen, Mikrowelle, Toaster, Kaffeemaschine. Alle Töpfe, Besteck, Geschirr, Gläser vorhanden. Überdachter und zum Fjord hin offener Filetierplatz unter dem Haus. Je Wohnung ein beheizter, abschließbarer Abstellraum mit Gefriertruhe. Steg direkt hinter dem Haus
Bootsbeschreibung
Gutes, schwer zu versenkendes Alu-Boot (Sandwichboden), der 50 PS Yamaha 2-Takter etwas laut und durstig. Mit 4 Personen keine Platzprobleme, Gleitfahrt ab 4000 Umdrehungen.
Gefangene Fische
Gefangene Fischarten
Köhler, Dorsch, Schellfisch, Lumb, Leng, Steinbeißer, Rotbarsch, Kliesche, Stintdorsch, Wittling
größter Gefangener Fisch: Dorsch
Länge | 1 m |
Gewicht | 7 kg |
Persönliche Bewertung zur Angelregion:
Der Fjord war durch das Schmelzwasser noch sehr kalt, dadurch standen die großen Schwärme noch am Fjordeingang. Gute Größen zum Verzehr, leider keine Riesen dabei. Insgesamt 10 Fischarten: Köhler bis 9 Pfund, Dorsch bis 14 Pfund, Schellfisch bis 9 Pfund (Durchschnitt 4 Pfund!), Lumb bis 7 Pfund, Leng bis 4 Pfund, Steinbeißer bis 8 Pfund (leider nur 2), Rotbarsch bis 2 Pfund, Kliesche (reichlich, auf Sicht vom Steg), Stintdorsch und Wittling. Leider keinen Heilbutt. Zum Meer oder nach Sommaröy mit dem Boot ca. 30-40 Minuten.
Ferienhausdetails:
Ferienhaus Größe: 4 Personen
Entf. Hütte - Boot: 10 m
Entf. Haus/Parkplatz: 0 m
Entf. Einkauf: 7 km
Entf. Tankstelle: 7 km
Behindertengerecht: Ja
Kindgerecht: Ja
Boots Größe: 19 Fuss
Bootsmotor: 55 PS
Benzin / Diesel: Benzin
Preis fürs Boot: incl.
Mit Plotter: Nein
Echolot: Ja
Reise Monat: 6
Reisejahr: 2006
Empfohlene Aktivitäten:
Vermieter Tor-Arne spricht Englisch und wohnt in der Nachbarschaft, Betreuerin Susanne ist Deutsche. Beide sehr hilfsbereit und flexibel. Täglich hängen detaillierte Wetterinfos aus und zu Beginn gibt es eine Tabelle mit den Gezeiten. Eine Wanderung auf den Berg hinter dem Haus lohnt sich bei guter Sicht (quer über die Straße den Weg zwischen den Häusern hindurch und dann parallel zum Bach bergauf wandern. Später links halten und Bach überqueren, wenn die Landschaft offener wird.